Cellina Aktiv
Kellener Heimat-
und Kulturverein e.V.
Copyright Kellener Heimat- und Kulturverein “Cellina” e.V
Das Programm des Vereinsausfluges:
Sonntag, 20. Juli 2025
Abfahrt: 12.45 Uhr mit dem Bus ab Vereinshaus Kellen
Führung durch das Geldmuseum Xanten-Wardt
Anschließend: Niederrheinische Kaffeetafel im Kloster Moermter
Rückfahrt nach Kellen
Ankunft: ca. 18.00 Uhr am Vereinshaus Kellen
Der
Preis
(Busfahrt
/
Eintritt
und
Führung
Geldmuseum/Kaffeetafel
im
Kloster
Moermter)
beträgt
für Mitglieder 15 Euro und Nichtmitglieder 20 Euro pro Person.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 35 Personen begrenzt.
Die Anmeldung ist über
info@cellina.de
oder per Telefon 02821/93907 (Hübers) ab sofort möglich.
Der
Kellener
Heimat-
und
Kulturverein
lädt
Mitglieder
und
Interessierte
herzlich
zum
diesjährigen
Vereinsausflug
ein.
Er
wird
uns
am
Sonntag,
dem
20.
Juli
2025
zum Geldmuseum nach Xanten-Wardt führen.
Seit
dem
29.
Oktober
2016,
dem
Weltspartag,
hat
das
Museum
rund
ums
Geld
seine
Türen
geöffnet.
Mitten
im
Fischerdorf
Xanten-Wardt
zeigt
es
in
fünf
Themen-Räumen
die
fast
4.000-jährige
Kulturgeschichte
des
Geldes.
Das
Domizil
des
Geldmuseums
ist
der
ehemalige
Görtzhof,
ein
im
Jahre
1904
erbauter
Gutshof,
der
jedoch
bereits
um
1400
urkundlich
erwähnt
wurde.
Bis
zum
Ende
der
1960er Jahre war der Hof eine Gastwirtschaft.
Im
Jahre
1964
eröffnete
die
Sparkasse
Marienbaum
eine
Zweigstelle,
in
der
an
zwei
Tagen
in
der
Woche
die
Wardter
und
Wardterinnen
ihre
Geldgeschäfte
bis
zum
Jahre
1978
erledigen
konnten.
Erfolgreiche
Ausstellungen
u.a.
in
Moers,
Krefeld
und
Neukirchen-
Vluyn
vielen
gesammelten
Exponate
zum
Thema
Geld
in
einem
Museum auf Dauer auszustellen.
Im
Jahre
2014
wurden
dazu
die
Räumlichkeiten
im
Gutshof
angemietet
und
jede
freie
Minute
genutzt,
das
sogenannte
Hinterhaus
aus-
und
umzubauen.
Hier
befindet sich heute das „Herzstück" des Museums, die Prägewerkstatt.
Ausflug zum Geldmuseum nach Xanten-Wardt
Der
Arbeitskreis
Mundart
im
Kellener
Heimat-
und
Kulturverein
Cellina
e.V.
lädt
zum
nächsten
Treffen
alle
Mundartfreunde
und
solche,
die
es
werden
wollen,
herzlich
ein.
Unter
dem
Motto
„Hochsommer,
Ferienmonat,
Reisen
und
Kirmeszeit“
sollen
die
verschiedenen
Facetten
dieses
Monats
in
Erzählungen,
persönlichen
Erinnerungen,
in
Dönnekes
und
eventuell
in
plattdeutschen
Liedern,
alles
über
Brauchtum
und
Sitten,
im
Mittelpunkt
dieses
Abends
stehen.
Diese
Veranstaltung
findet
im
Kellener
Pfarrheim
(Overbergstraße)
statt,
am Montag, dem 14. Juli 2025, Beginn um 19 Uhr.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Im August machen wir eine Pause. Weiter geht es im September.
nächster Mundartabend am 14. Juli
um 19 Uhr im Pfarrheim Kellen