Cellina Zeitschrift - Inhaltsverzeichnisse
Kellener Heimat-
und Kulturverein e.V.
Copyright Kellener Heimat- und Kulturverein “Cellina” e.V
Editorial
Im Gespräch: Neue Seminardirektorin Wendi
Scheffler
Personalia: Jürgen Bleisteiner sagte ade
Hochschule im Bilde
Geschichte: Turnhalle am Jungferngraben
Feuerwehr: Neues Depot im Bau
Vereinsnachrichten: Vereinsausflug 2012
Nachruf: Ernst Hetzel
Kunst: Wilhelm Kammann
Mundart: Jan en allemann
Kirmes 2012
Seite 3
Seite 4
Seite 7
Seite 10
Seite 14
Seite 16
Seite 17
Seite 17
Seite 18
Seite 18
Seite 19
von Wolfgang Dahms
30 Jahre nach dem „Aus“ bei XOX
Teil 1, Salzsticks waren das letzte Produkt
aus Niederrheinische Mundart von Franz Maartenaar
Joachim Wenzel und Hans Kehren berichten
verstarb am 02. März 2007
Ernst Kleinmann erinnert an die Firmengeschichte
verstarb am 03. April 2007
…zwischen 1910 und 1969
aufgeschrieben von Jürgen Bleisteiner
von Paul Gerhard Küsters
Inhaltsverzeichnisse Heft 51 bis Heft 60
Zusatz Info
Editorial
Im Gespräch:
Präsidentin der HRW Frau Prof. Klotz
Firmengeschichte: Metzgerei Lamers
Vereinsnachrichten: Rosenfestival in Lottum
Klever Hafen im Bilde
Hochschule im Bilde: Einweihung
Schule: Mädchenerziehung
Via Cellina: neue Insdustriestele
Wirtschaft:
Rama Cremefine-Produktion in Kleve
Geschichte: Op de Botter
Heft 52:
15. November 2012
Editorial
Im Gespräch: Schulleiterin Verena Wintjes
Vereinsnachrichten
Kunst: Zu Waldemar Kuhn
Geschichte:
Wohnungsbau in Kellen in der 50er Jahren
100 Jahre BVDJK Kellen im Bilde
Geschichte: Bau des Hallenbades in Kleve
Vereinsnachrichten
Geschichte: Erster Karnevalszug in Kellen
Verein: MOSAIK-Archiv in Kellen
Verschiedenes
Geschichte: 100 Jahre BVDJK 1923/20
Heft 54:
15. November 2013
Editorial
Im Gespräch: Schützenverein
Emmericher Straße im Spiegel der Zeiten
Einführung
Frühe Straßen in Kellen
Emmericher Straße um 1850 (op Platt)
Emmericher Straße zwischen 1900 und 1915
Perspektive: Entlastung der Emmericher Straße
Geschichte: Tante Emma-Laden am Luisenplatz
Vereinsnachrichten
Rathaus im Bilde
Gedenkjahr 1914: erster Weltkrieg
Geschichte der Familie Griese
Gedenkjahr 1954: Rahn in Enschede
Vereinsleben
Editorial
Im Gespräch: Arno Tromp
Ehrungen: P.G. Küsters und Jopi Winnen
Kunst: Waldemar Kuhn
Bildseiten: Waldemar Kuhns Werke im Bilde
Geschichte: Erstes Pfarrfest 1968
Personalia: Ralf van Berkum, Hans Gysbers
Brauchtum St. Martin
Geschichte: 100 Jahre BVDJK 1923/20 Kellen
Editorial
Im Gespräch: Drs. Bert Thissen
Kunst:
Der Maler und Bildhauer Wilhelm Kammann
Vereinsnachrichten
Geschichte: Fotos zum Epochejahr 1945
Neubau Rathaus
Geschichte in Mundart
Nachbarschaft: Hermannstraße/Sonnenweg
Firmengeschichte: Celina Klinkerwerke
Reisebericht Indien
Personen:
Pf. Thorsten Hendricks erinnert sich an Kellen
Nachruf: Ernst Moeselaken
Geschichte: 1934 MGV auf Tour
Editorial
IIm Gespräch: Prinz Helmut der Sportliche
Geschichte: Kriegstagebuch 7.-14. Februar 1945
Bildseiten:
Umbau Pfarrkirche und Neubau Pfarrheim
Skulpturen von Heinz Josef Derksen
Kunst: Im Atelier bei Heinz Josef Derksen
Aufruf
Geschichte: Kriegskuchen im Ersten Weltkrieg
Handwerk: Schneidermeister
Integration: Loukoumane aus Togo
Vereinsleben:
Winterwanderung zu Kühen und Altären
Termine
Editorial
Im Gespräch: Christoph Wilsen-Wiegmann
Kunst: Selbritt-Skulptur in der Alten Kirche
Sport: BVDJK Kellen mit Jugend-Arena
Nachbarschaft Steenpad wurde 60
Verschiedenes
Geschichte: Abriss "Fuchsbau"
Nachruf
Rathaus im Bilde
Kirche: Umbau der Willibrord Pfarrkirche
Kultur: der Schwan ist zurück
Wirtschaft: Seifenblase
Nachruf
Handwerk: Malermeister Verhülsdonk
Geschichte: Brotmangel im Ersten Weltkrieg
Heft 56:
15. November 2014
Editorial
Im Gespräch:
Elsbeth Kluitmann und Bruno van Heumen
Termine: Mundart im Advent
Termine: Winterwanderung 2017
Geschichte: 30Jahre Cellina
Mundart: Op‘t lest
Vereinsnachrichten
Kirche: Wiedereröffnung der Pfarrkirche
Bildseiten:
Altarweihe und Einsegnung des Pfarrheims
Verkehr: Planfeststellungsverfahren B220neu
Geschichte:
Kriegstagebuch, 2. Teil: Im Lager Bedburg
Heft 60:
15. November 2016
Editorial
Im Gespräch: Pfarrer Stefan Notz
Geschichte:
Jürgen Kirchhof erlebte den D-Day als Soldat
Meinung: Nachgedanken zum Gedenken an 70
Jahre Kriegsende
Geschichte: Kellener Wappen von 1961
Personalia:
Theo Brauers Abschied in Wort und Bildern
Bildseite: Abschied von Theo Brauer
Bildseite: Abriss des Kellener Jugendheims
Im Gespräch: Sonja Northing
Termine
Im Gespräch: Werner Neuenfeldt
Geselligkeit: 50 Jahre „Anfänger“
Vereine: 30 Jahre Naturpark
KellenEssen & Trinken:
Griechisches Restaurant im Schützenhaus
Termine
Vereinsnachrichten
Mundartnachmittag: Land en Lüj
Heft 58:
15. November 2015
Seite 3
Seite 4
Seite 7
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 15
Seite 17
Seite 19
Seite 20
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Seite 7
Seite 12
Seite 14
Seite 16
Seite 18
Seite 19
von Wolfgang Dahms
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 12
Seite 14
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
von Wolfgang Dahms
Präsident des Kellener Schützenvereins
von Oss/NL bis One Unilever, von Hans Kehren
…Einblicke der „guten“ Zeiten der 20er Jahre
…war auch Margarine von van den Bergh mit dabei
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für unser Mitglied
verstab am 08. September 2008
von duftenden Toten und anderen Merkwürdigkeiten
kleiner fotografischer Rückblick, 100 Jahre Feierwehr
von Wolfgang Dahms
Pfarrer der Pfarrgemeinde „Heilige Dreifaltigkeit-Int Leeg“
Maibaumwettbewerb
Teil 2, ein historischer Rückblick
von Walter Flinterhoff alias Flints‘
50 Jahre „Alte Reeser Straße“ & “Drosselstraße“ mit Beilage
Christel Zwanziger organisierte das Treffen 1988
Aufgespürt von Jürgen Bleisteiner
XOX-Direktor Hujzendfeld zu Karl Kisters
drei Generationen XOX, Großeltern Vater und Sohn
Die gute alte Zeit beim „verrückten“ Puppenspieler
Der „neue“ Friedhof von Gert Lohschelder
von Wolfgang Dahms
von peruanischen Hochanden u. niederrheinischen Kolken
dän nejje Määrtplätz (Onderstadt) von Frieda Görtz
Kinderspiele
Autoren: Norbert Borgers und Ralf Meuwsen
Ausflug nach Xanten
Zeichen funktionierender Nachbarschaft
Joseph Beuys kehrt in sein Atelier zurück
dieser Fall interessierte sogar das Fernsehen
warum Kleve mehr „Stadt“ braucht
von Paul Gerhard Küsters
Ein Rückblick auf Festkommers
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Seite 6
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 14
Seite 17
Seite 19
Seite 21
von Wolfgang Dahms
10 Jahre steht das Gebäude der Realschule in Kellen
Tue recht und scheue niemand!
Pflege der Mundart in Liedform
Kellener Kirmes 2009 & Vuelta Tour 31.08.2009
…und eine fast 100jährige Familientradion
Winterwanderung und Mundartabend in Wort und Ton
Besuch im Antiquariat. Bericht von Jürgen Bleisteiner
Manege frei! KAG im Sternenzelt, von Monika Baltes
Autor: Hans Heinz Hubbers
Seite 3
Seite 4
Seite 7
Seite 10
Seite 12
Seite 13
Seite 13
Seite 13
Seite 14
Seite 16
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
von Wolfgang Dahms
haben eine Liste der Gefallenen im 2. Weltkrieg erstellt
Fundsache Dachziegel
eine Siedlung wird 100 Jahre
…wurden teilweise gesichert. Autor: Jürgen Bleisteiner
Klaus Peter Wynhoff in Wissel
Wo mögen sie verblieben sein?
Kleve nach der Bombardierung
der Hafen vor Baubeginn, Neubau der Hochschule
seit fast 100 Jahre steht das Eckgebäude
Huis Bergh und Winterwanderung
Ein Hoch auf die Hochschule. Autor: Dirk Posdena
Das neue Gesicht des Opschlag. Autor: Dirk Posdena
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Seite 9
Seite 10
Seite 12
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 20
Seite 3
Seite 4
Seite 7
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 20
Seite 22
Seite 24
Seite 24
Seite 25
Seite 25
Seite 3
Seite 4
Seite 7
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 18
Seite 19
Seite 21
Seite 22
Seite 24
Seite 25
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 12
Seite 14
Seite 17
von Wolfgang Dahms
neuer Pfarrer der Gemeinde „Heilige Dreifaltigkeit int Leeg
Ernst Moeselaken, Paul Ruß
Bericht von Herbert Drießen
Fortsetzung aus Heft 47. Autor Rainer Hoymann
Cellina-Fahrt: Zeche Zollverein, Essen
Fortsetzung Fotoserie von Heinz Leenders
Hilfe für Menschen in Westafrika
Vereinsinterner Wettbewerb
Verleihung eines vereinsinternen Preises
Joseph Brüx schuf die Ehrenhalle
eine Erinnerungsstätte der Toten des 2. Weltkrieges
Ein Jahr und etwas mehr - danach (Arno Tromp)
von Wolfgang Dahms
Wir sind keine Helden oder Rettungsengel…
Gemeindestein in der Kellener Schatzkammer
Die Linner Marie
Fortsetzung Fotoserie von Heinz Leenders
„Ich will Bildhauer werden“ Autor Rainer Hoymann
Autor: Rainer Hoymann
Cellina-Fahrt zum Weltkulturerbe
Schlötelstation für Störche
Historisches Kloster Greafenthal
Damals in der Schulstraße
Alten- und Pflegeheim in Kellen
4 Postkarten aus vergangener Zeit
Nachruf von Jürgen Bleisteiner
von Wolfgang Dahms
von Jürgen Bleisteiner